Das kennt jeder: Zahnschmerzen gehören wohl zu den unangenehmsten Schmerzen, die man sich vorstellen kann.
Wir Menschen können in der Regel klar äussern, wenn uns etwas weh tut und gehen damit direkt zum Zahnarzt.
Haben Sie in letzter Zeit eine Veränderung im Verhalten Ihres Haustieres bemerkt? Ihr Hund oder Ihre Katze verweigert das Essen?
Oder schlingt er oder sie es im Gegensatz zu sonst auf einmal runter, ohne zu kauen? Bemerken Sie neuerdings einen unangenehmen Mundgeruch,
den Sie so nicht von Ihrem Haustier kennen? All dies kann ein Zeichen für Zahnschmerzen sein, die Ihr Liebling nicht äussern kann.
Ein Blick in den Rachenraum und auf die Zähne und das Zahnfleisch gibt nicht unbedingt konkreten Aufschluss.
Professionelles Zahnröntgen, so wie es nun, dank unseres neuen Dentalröntgengerätes und einer umfangreichen Schulung unseres Teams,
in unserer Praxis möglich ist, deckt die Ursachen für die Zahnschmerzen des Tieres auf.
Hier erst erkennt man:
- FORL (Feline Odontoklastische Resorptive Läsion), eine schmerzhafte Zahnerkrankung bei Katzen
- Fehlstellungen von Zähnen
- fehlende Zähne
- Zähne, die nicht durchbrechen, aber angelegt sind
- Zahnfrakturen
- Schäden im Kiefer
- Zahnwurzelprobleme
Ist die Diagnose erst erstellt, beraten wir Sie gerne über die weiteren Behandlungsschritte, damit Ihr Tier schmerzfrei wird.
Auch ältere Tiere profitieren ungemein von einem sanierten Gebiss und gewinnen so wieder an Lebensqualität, um die es
Ihnen und uns ja geht.
Mehr Informationen für die Zahnsanierung Ihres Tieres finden Sie
"HIER".